MOJO Stories

Finde raus, was Menschen über ihre Erfahrung bei MOJO berichten und entdecke neue Perspektiven auf Wissenschaft und Gesellschaft.

Insulin beschleunigt die biologische Alterung

In einer aktuellen Studie wurde die Verbindung zwischen Insulinresistenz (IR) und biologischem Alter (BA) untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine positive Korrelation zwischen dem HOMA-IR-Wert (ein Indikator für die Schwere der Insulinresistenz) und dem BA sowie dem Fortschreiten des Alterungsprozesses in der erwachsenen US-Bevölkerung. Die Studie basierte auf Daten der National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) und umfasste 12.266 Teilnehmer….

Weiter

Unser Warum

MOJO wurde mit der Überzeugung gegründet, dass wir in einer Zeit exponentieller Entwicklungen leben, in der die drängenden Fragen nach dem Wesen des Mensch-Seins neu gestellt werden müssen. Im Angesicht von künstlicher Intelligenz, Technologisierung und der allgegenwärtigen Präsenz sozialer Medien wird immer deutlicher, dass das, was uns als Menschen ausmacht, über rein körperlich-mechanische Fertigkeiten hinausgeht. Das Mensch-Sein zeichnet sich durch…

Weiter

Depression und Mitochondrien im Darm: Eine neue Perspektive auf die Zusammenhänge zwischen Darm und Gehirn

In diesem Blogpost werden wir uns mit einer neuen Studie beschäftigen, die die Rolle von Mitochondrien in den Darmepithelzellen (IECs) bei Depressionen untersucht. Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine gestörte Funktion der IEC Mitochondrien zu einer Dysbalance der Darmmikrobiota führen kann und somit die Entwicklung von Depressionen begünstigt. Wir werden uns genauer mit den Mechanismen befassen, wie IEC Mitochondrien den…

Weiter

Lichtsignale: Entdeckung eines neuen Kommunikationsmechanismus im Gehirn

Einleitung Eine der größten Herausforderungen in der Neurowissenschaft besteht darin, zu verstehen, wie Neuronen miteinander kommunizieren. Unsere Vorstellung von Neuronen hat sich seit dem 19. Jahrhundert stark weiterentwickelt. Anfangs dachte man, dass Neuronen zu einem Synzytium verschmolzen sind und eine gemeinsame Membran hatten. Heutzutage wissen wir, dass Neuronen ihre Kommunikation über verschiedene biologische Signale abwickeln, sei es elektrisch, chemisch oder…

Weiter

Funktionelle Störungen: Einer der größten Misserfolge der Medizin

Ein kürzlicher Kommentar von Richard Smith im British Medical Journal erregte viel Aufmerksamkeit und erfährt unsere volle Unterstützung. Wir behandeln viele Menschen mit “funktionellen Störungen”. Wir teilen nicht ganz seine Einschätzung, dass diese nicht objektivierbar oder messbar wären, aber wir teilen seine Einschätzung, dass diese von der Akutmedizin aktuell nicht adäquat adressiert werden. Das ist einer der Gründe warum wir…

Weiter
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13