Der entzündliche Reflex wird durch den Vagusnerv vermittelt

Unser Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen und der Erhaltung der Gesundheit. Es muss jedoch gleichzeitig in der Lage sein, zwischen körpereigenen Zellen und fremden Eindringlingen zu unterscheiden und eine übermäßige Entzündungsreaktion zu verhindern. In den letzten Jahren haben Forschungen gezeigt, dass das Nervensystem eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts spielt.

In einer aktuellen Studie mit dem Titel “Rethinking inflammation: neural circuits in the regulation of immunity” untersuchten die Autoren die sogenannte “Inflammatory Reflex” – ein neuronaler Regelkreis, der die Aktivierung des Immunsystems kontrolliert und Entzündungsreaktionen hemmt.

Der Inflammatory Reflex beinhaltet zwei Hauptkomponenten: den sensorischen Arm und den motorischen Arm. Der sensorische Arm besteht aus afferenten Vagusnervenfasern, die Entzündungssignale aus dem peripheren Gewebe an das Gehirn übertragen. Der motorische Arm besteht aus efferenten Vagusnervenfasern, die vom Gehirn zu peripheren Geweben wie der Milz reisen und dort spezifische Immunantworten modulieren.

Eine interessante Entdeckung dieser Studie war die Rolle von Cholinacetyltransferase (ChAT) exprimierenden T-Zellen in diesem Inflammatory Reflex. ChAT-positive T-Zellen sind in der Lage, das Neurotransmitter Acetylcholin zu produzieren und freizusetzen. Durch ihre Aktivierung werden Immunantworten moduliert und entzündliche Prozesse gehemmt. Dieses neu entdeckte Verständnis der Interaktion zwischen dem Nervensystem und dem Immunsystem eröffnet Möglichkeiten für neue Therapien zur Behandlung von Entzündungskrankheiten.

Die Untersuchungen zeigen auch, dass der Inflammatory Reflex nicht nur die angeborene, sondern auch die adaptive Immunantwort reguliert. Es konnte gezeigt werden, dass der Reflex die Funktion von B-Zellen und regulatorischen T-Zellen beeinflusst und somit sowohl die humorale als auch die zelluläre Immunität steuert.

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass die Modulation des Inflammatory Reflex durch Nervenanregung oder selektive Aktivierung von α7-nicotinischen Acetylcholinrezeptoren potenziell therapeutische Auswirkungen auf eine Vielzahl von entzündlichen Erkrankungen haben könnte. Bisher konzentrierten sich die Forschungen hauptsächlich auf die Regulation des Immunsystems, aber diese neuen Ergebnisse zeigen, dass das Nervensystem eine wichtige Rolle bei der Regulation und Modulation der Immunantwort spielt.

Insgesamt hat diese Studie ein neues Verständnis für die Regulation des Immunsystems durch neuronale Schaltkreise geschaffen. Das Feld der neuroimmunologischen Forschung hat das Potenzial, neue Therapieansätze zu entwickeln und die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen zu verbessern.

Quelle:

Olofsson, P. S., Rosas-Ballina, M., Levine, Y. A., & Tracey, K. J. (2012). Rethinking inflammation: neural circuits in the regulation of immunity. Immunological reviews, 248(1), 188-204.

Ähnliche Beiträge

Testosteron, Gehirnbiologie und politische Haltung: Eine Studiensammlung

Testosteron beeinflusst weit mehr als nur Aggression und Muskelaufbau – es formt unsere kognitive Flexibilität, Risikobereitschaft und politische Haltung. Studien zeigen, dass hohe Testosteronwerte mit Dominanzverhalten, konservativen Ideologien und stärkerer Bedrohungswahrnehmung verknüpft sind. Gleichzeitig fördert es soziale Hierarchien und beeinflusst die emotionale Verarbeitung im Gehirn.

Rückmeldungen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .