Lebensstil schlägt Genetik: Die wahre Architektur des Alterns
Neue Erkenntnisse: Umwelt & Lebensstil dominieren das Altern
Eine bahnbrechende Studie mit fast 500.000 Teilnehmern aus der UK Biobank bringt Klarheit: Nicht die Gene bestimmen unser biologisches Altern – sondern unser Lebensstil.
Zentrale Ergebnisse:
- 17 % der Variabilität in der Sterblichkeit sind auf Umweltfaktoren und Lebensstil zurückzuführen.
- Weniger als 2 % lassen sich durch genetische Faktoren erklären.
- 23 der 25 wichtigsten Risikofaktoren sind veränderbar – eine Chance für uns alle!
Die Botschaft ist klar: Unsere täglichen Entscheidungen haben mehr Macht über unsere Gesundheit als unser genetischer Code.
Genetik vs. Exposom: Wer hat die Kontrolle?
Die Forscher untersuchten sowohl genetische Risikofaktoren für 22 Krankheiten als auch 164 Umweltfaktoren – zusammengefasst als Exposom (die Gesamtheit aller Umwelteinflüsse auf unseren Körper).
Erkenntnisse:
✅ Die Gene spielten nur bei bestimmten Erkrankungen wie Demenz und einigen Krebsarten eine größere Rolle.
✅ Doch für Herz-, Lungen- und Leberkrankheiten dominierte der Einfluss von Umwelt und Lebensstil.
✅ Das biologische Altern, gemessen über eine Proteomic Aging Clock, wurde maßgeblich durch modifizierbare Faktoren bestimmt.
Die vier größten Einflussfaktoren auf Altern & Sterblichkeit
1️⃣ Rauchen – in Verbindung mit 21 Krankheiten!
2️⃣ Sozioökonomischer Status – Einkommen, Wohneigentum und Beschäftigung beeinflussen die Gesundheit enorm.
3️⃣ Körperliche Aktivität – assoziiert mit 17 Krankheiten.
4️⃣ Lebensbedingungen – Mieter hatten schlechtere Gesundheitswerte als Eigentümer.
❗ Frühkindliche Einflüsse prägen die Zukunft
- Das Körpergewicht im Alter von 10 Jahren beeinflusst das Altern Jahrzehnte später.
- Mütterliches Rauchen in der Schwangerschaft erhöht das Risiko für einen frühen Tod.
Die Grundlagen für unsere Gesundheit werden oft lange vor dem Erwachsenenalter gelegt.
Veränderung ist möglich: Der Schlüssel zur Langlebigkeit
Das wichtigste Ergebnis der Studie: 23 von 25 identifizierten Risikofaktoren sind veränderbar!
✨ Was können wir tun?
✅ Mit dem Rauchen aufhören – die schädlichste aller Gewohnheiten.
✅ Regelmäßige Bewegung in den Alltag integrieren.
✅ Bewusst Schlaf, mentale Gesundheit und soziale Verbindungen pflegen.
✅ Eine unterstützende Umgebung schaffen – sowohl finanziell als auch emotional.
Unsere Biologie ist kein festgelegtes Schicksal. Das Altern ist formbar – und wir sind die Architekten unserer eigenen Zukunft.
Fazit: Die Macht des Lebensstils nutzen
Diese Studie stellt einen Paradigmenwechsel dar: Während wir oft auf unsere Gene blicken, liegt die wahre Kontrolle in unserem Alltag. Jede Entscheidung, die wir heute treffen, formt unsere Zukunft.
MOJO bedeutet Selbstermächtigung – die Fähigkeit, unser Leben und unsere Gesundheit aktiv zu gestalten.
Jetzt ist die Zeit, das Altern in die eigene Hand zu nehmen!
Quelle:
Argentieri, M. A. et al. (2025). Integrating the environmental and genetic architectures of aging and mortality. Nature Medicine. https://doi.org/10.1038/s41591-024-03483-9
Was sind deine Gedanken zu diesen neuen Erkenntnissen? Lass uns diskutieren! ????
Sehr interessante Studie… wie erklärt ihr euch den Zusammenhang der Sterblichkeit mit dem Status des Wohn-/Mieteigentums?