AGB

Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen von der MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH, sowie ihrer direkten therapeutischen Partner (MOJO Medizin, MOJO Physiotherapie) und derer jeweiligen Kunden. Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung.

  1. Jeder Klient wurde ausführlich über die Risiken und Kontraindikationen jeder therapeutischen Intervention aufgeklärt.
  2. Jeder Klient oder jede Person, die sich in der Betriebsstätte aufhält, unterliegt der ausgehängten Hausordnung.
  3. Das Aufsichtspersonal ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes und der allgemeinen Sicherheit und Ordnung nötig ist, Weisungen zu erteilen, denen unbedingt Folge zu leisten ist.
  4. Die MOJO Medizin Privatpraxis führt eine privatärztliche Behandlung mit einer branchenüblichen Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) durch. Mit Anerkennung dieser AGB akzeptiere ich die volle Honorarhöhe mit dem Schwellenwert 2,3 bzw. 1,8 sowie bei Begründung die Steigerung mit dem Faktor 3,5 bzw. 2,5. Ich bin bereit, einen Teil der Behandlungskosten selbst zu tragen, sofern der/die Kostenträger nicht den gesamten Rechnungsbetrag erstattet/erstatten.
  5. Die MOJO Physiotherapie führt eine physiotherapeutische Behandlung nach den branchenüblichen Abrechnungssätzen, sowohl für gesetzlich Versicherte als auch privat Versicherte durch.
  6. Gesetzlich Krankenversicherte können nur in der MOJO Physiotherapie Heilmittel bei entsprechender Verordnung über die gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Gemäß §§ 32, 43 c und 61 SGB V sind Zuzahlungen für kassenärztlich verordnete Heilmittel zu tragen, sofern keine Befreiung von der Zuzahlungspflicht besteht. Die Höhe der Zuzahlungen beträgt 10% des Wertes der Verordnung, sowie 10 € pro Verordnung. Die Zuzahlung ist am Ende des 1. Termins fällig und bei uns nur mit EC oder Kreditkarte zahlbar. Bei in Anspruchnahme eines optionalen Therapiepaketes ist auch dieses am Ende des 1. Termins per EC oder Kreditkarte zu zahlen.
  7. Einige Leistungen des MOJO Instituts für Regenerationsmedizin, sowie ihrer therapeutischen Partner (MOJO Medizin, MOJO Physiotherapie) werden nicht durch die Krankenversicherungen erstattet. Selbstzahler zahlen die gesamte Behandlung ohne einen Erstattungsanspruch durch einen Kostenträger selbst. Eine vorherige Abfrage der Honorarhöhe ist jederzeit möglich und die Honorare gelten als vereinbart.
  8. Für von Kunden mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Bekleidungs- und Wertgegenstände, übernimmt die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH keine Haftung. Das Mitbringen solcher Gegenstände erfolgt auf eigene Gefahr, auch wenn sie in bereitgestellten Schränken verwahrt werden.
  9. Die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH schließt jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden gegenüber Personen aus. Dies gilt ebenso für den Verlust von Wertgegenständen. Hiervon ausgenommen ist eine Haftung für Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH beruhen.
  10. Das Mitbringen von Getränken ist gestattet.
  11. Alle Rechte am Bild der eigenen Person bei Aufenthalten in unseren Betriebsstätten werden an die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH abgetreten. Die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH muss vor öffentlicher Verwendung in jedem Fall die Bestätigung der Aufzeichnung von Foto oder Videomaterial des Mitglieds erfragen.
  12. Absagen von Terminen unterliegen Fristen. Eine Absage des Termins ist bis zu 24 Stunden vor Beginn des Termins möglich. Bei unentschuldigtem Fehlen und/oder nicht rechtzeitiger Absage kann es von Seiten der Praxen zur Forderung einer Terminausfallgebühr (Schadenersatz) in Höhe eines durchschnittlichen Behandlungshonorars (mindestens 50 Euro) kommen, da einem anderen Patienten die Chance für eine Behandlung genommen wird und der Therapeut Leerlauf haben kann, wenn kein Ersatzpatient kommen kann. Bei verspätetem Erscheinen zu einem Termin kann die volle Behandlungsdauer nicht garantiert werden.
  13. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über Änderungen der Adresse, Wechsel der Versicherung und andere für die Abrechnung und die ärztliche Betreuung wichtige Daten.
  14. Vertragsänderungen sind von beiden Seiten jederzeit möglich, jedoch nicht rückwirkend.
  15. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie der übrigen Bestimmungen unberührt.

Spezielle Hinweise zur Abrechnung : 

“MOJO” besteht aus mehreren juristischen Einheiten. Die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH ist die Betriebsgesellschaft, die MOJO Medizin Privatpraxis, sowie die MOJO Physiotherapie sind eigenständige Untermieter.

Die MOJO Institut für Regeneratioonsmedizin GmbH sowie ihre Untermieter arbeiten mit der Abrechnungsstelle PVS zusammen. Die PVS rhein-ruhr GmbH, sowie die PVS Pria GmbH sind als eigenständige Unternehmen ein Teil der PVS Holding GmbH. Die Honorarforderungen unseres der MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH sowie ihrer Untermieter werden treuhänderisch an die PVS abgetreten. Die PVS erstellt die Rechnung in eigenem Namen, zieht die Honorarforderungen ein und steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei unterliegt die PVS bis zur endgültigen Bezahlung auch zur Höhe der Honorarforderung den Weisungen des Leistungserbringers, welcher insoweit Herr des Verfahrens bleibt.

Spezielle Hinweise zu Mitgliedschaften : 

  1. Die monatlichen Beiträge werden zu Beginn des Monats in Rechnung gestellt.
  2. Der Mitgliedschaftsvertrag kommt durch die Annahme des Antrages auf Mitgliedschaft durch die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH zustande. Die Annahme gilt mit Wirkung ab Antragsannahme als erfolgt, wenn die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH nicht binnen einer Frist von zwei Wochen ab Datum der Antragsstellung schriftlich gegenüber dem Mitglied die Annahme ablehnt.
  3. Befindet sich das Mitglied mit der Zahlung eines Betrags, der zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, so ist die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH berechtigt, den Vertrag fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem Falle ist die MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH berechtigt, Schadensersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.
  4. Monatlich bezogene Leistungen beziehen sich ausschließlich auf den entsprechenden Leistungsmonat. Verbleibende Leistungen verfallen mit dem Start des folgenden Laufzeitmonats.

Spezielle Hinweise zu Online-Angeboten :

  1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

  1. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

  1. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

Wir liefern nicht an Packstationen.

  1. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Kreditkarte

Lastschrift

Paypal

Bitcoin

  1. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

  1. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

  1. Gewährleistung und Garantien

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Bei gebrauchten Waren gilt: wenn der Mangel nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftritt, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.

Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

  1. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir ausschliesslich bei grober Fahrlässigkeit. 

Das Betreten des MOJO Instituts sowie alle Aktivitäten innerhalb des MOJO Instituts werden auf eigene Verantwortung durchgeführt und es besteht kein Haftungsanspruch gegenüber MOJO Institut für Regenerationsmedizin GmbH, ihrer Vertragspartner, gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

Alle Informationen auf dieser Seite sind rein informativen, edukativen Charakters und stellen keinen medizinischen Rat dar. Jede Umsetzung wird auf eigene Verantwortung durchgeführt.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

  1. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ODR. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.universalschlichtungsstelle.de. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.