MOJO Stories

Finde raus, was Menschen über ihre Erfahrung bei MOJO berichten und entdecke neue Perspektiven auf Wissenschaft und Gesellschaft.

Apfelessig – Das Wunderelixier

Apfelessig ist weit mehr als nur eine saure Küchenzutat – er ist ein echtes Wundermittel für deine Gesundheit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass er Blutzucker senkt, Fett verbrennt, das Immunsystem stärkt und sogar Angst lindern kann. Und das alles mit einem natürlichen, kostengünstigen Mittel, das seit Jahrtausenden genutzt wird. Fakt #1: Nur 1 Esslöffel Apfelessig vor einer Mahlzeit kann den Blutzucker…

Weiter

»Ich habe permanent richtig flach gelegen«

Interview mit Nicole Gülke über ihre Reise von chronischer Krankheit zu chronischer Gesundheit In diesem Interview erzählt Nicole von ihren zahlreichen, wandernden Beschwerden, deren Ursache kein Arzt bisher so richtig verorten konnte. Sie wurde von Facharzt zu Facharzt geschickt, aber das grundliegende Problem wurde übersehen.Im MOJO Institut machte sie einen Medizincheck und im Anschluss das 12-wöchige Blutzucker Programm »GlukoCheck«. Hier…

Weiter

Stress führt über chronische Entzündung zu Depression und Insulinresistenz

Stress kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter auch Stoffwechselstörungen wie das metabolische Syndrom. Studien haben gezeigt, dass es eine wechselseitige Beziehung zwischen dem metabolischen Syndrom und einer Major Depressive Disorder (MDD) gibt. Insbesondere wurde eine Verbindung zwischen Entzündungen und Insulinsignalwegen in Zusammenhang mit Depressionen und Typ-2-Diabetes festgestellt. In dieser Studie untersuchen wir die Rolle chronischer Entzündungen, Insulinresistenz und…

Weiter

Ketogene Ernährung im Spitzensport? Neue Erkenntnisse

Die Sporternährung ist seit Jahrzehnten von der Annahme geprägt, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung für optimale Leistungsfähigkeit notwendig ist. Eine neue Studie von Andrew P. Koutnik und seinem Team, veröffentlicht in AJP Cell Physiology, stellt diese etablierte Sichtweise in Frage und liefert bahnbrechende Erkenntnisse über den Einfluss der ketogenen Ernährung auf die sportliche Leistungsfähigkeit. Die Rolle von Kohlenhydraten in der Sporternährung…

Weiter

Metabolische Krebstherapie bei fortgeschrittenem Pankreaskrebs

Hintergrund Trotz neuer Medikamente bleiben die Behandlungsergebnisse für Patienten mit metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs weiterhin schlecht. Die metabolisch unterstützte Chemotherapie (MSCT) ist ein neuer Ansatz, der gezielt auf den gestörten Energiehaushalt der Krebszellen einwirkt. Das Ziel einer Studie mit 25 betroffenen Patienten war es, die Wirksamkeit einer metabolisch unterstützten Chemotherapie zu untersuchen, die mit einer ketogenen Ernährung, Hyperthermie (Wärmetherapie) und einer hyperbaren…

Weiter
1 2 3 4 5 6 7 8 12 13 14 15