Vom Helfer zum Mentor – Sportphysiotherapeut Mark Oberreich, Krefeld

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

»Was hier entstanden ist, war für mich keine Ausbildung, sondern ein Weg, der mein Leben verändert hat«

Mark Oberreich verwandelt sich von einem exzellenten aber völlig ausgebrannten Sportphysiotherapeuten in einen Mentor für Chronische Gesundheit, der seine Kunden nicht mehr antreibt, sondern inspiriert.

Von Helfersyndrom, Burnout und Tabletten über Panikattacken in Modul 8, einen massiven Umsatzeinbruch in seiner Physiotherapiepraxis bis hin zur kompletten Transformation mit neuem Tätigkeitsfeld und neuem Selbstbild – Marks Weg zum Mentor für Chronische Gesundheit ist eine Achterbahnfahrt.

Seine Geschichte hat uns im Ausbildungsteam extrem beeindruckt und zeigt, was der Perspektivwechsel Chronisch Gesund ins Rollen bringen kann: beruflich und persönlich.

Wir danken dir Mark für deine Offenheit und deine Leidenschaft, mit der du deine Erlebnisse für uns alle teilst! 🙌

→ Zur Website von Marks Praxis in Krefeld

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

No Posts found


Wenn du sofort mit deiner Regeneration beginnen willst:

Beginne deine Regeneration sofort und von Zuhause

Mit der von Ärzt:innen entwickelten MOJO Startrampe erhältst du sofort – destilliert aus über 2000 Erfahrungen mit Menschen – die 10 wichtigsten und wirksamsten Lifestyle-Methoden für mehr Lebensenergie, Kraft und Regeneration.

sofort umsetzbar

Praxisprotokolle

Audio und Video

Offlinelektionen

Mikronährstoffe

Ernährung

Atmung

u.v.m.

Ähnliche Beiträge

Testosteron, Gehirnbiologie und politische Haltung: Eine Studiensammlung

Testosteron beeinflusst weit mehr als nur Aggression und Muskelaufbau – es formt unsere kognitive Flexibilität, Risikobereitschaft und politische Haltung. Studien zeigen, dass hohe Testosteronwerte mit Dominanzverhalten, konservativen Ideologien und stärkerer Bedrohungswahrnehmung verknüpft sind. Gleichzeitig fördert es soziale Hierarchien und beeinflusst die emotionale Verarbeitung im Gehirn.

Rückmeldungen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.