Salutogenese in der Medizin

Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit: Der salutogenetische Ansatz in der Medizin rückt die Ressourcen und Widerstandskräfte des Menschen in den Fokus – statt Risiken und Defizite. Dr. Bert Raderschatt zeigt, wie Menschen Gesundheit fördern können, Regulationssysteme ausgleichen und ihre Resilienz aktiv stärken können.

Zugänglichkeit: Nur für Studenten

Ort: Online

Datum: 02.09.2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr

Tauche ein in ein intensives Fachgespräch über Salutogenese, Sinnhaftigkeit und chronische Gesundheit. Dr. Bert Raderschatt und sein Team nehmen dich mit auf eine Reise durch zentrale Fragen des Lebens: Wie finde ich Sinn in schwierigen Situationen? Welche Ressourcen tragen zur Heilung bei? Und wie können alte Rituale und neue Methoden den Weg zurück in Lebendigkeit öffnen?
Erlebe spannende Praxisbeispiele, tiefgehende Impulse und persönliche Reflexionen der Teilnehmenden. Dieses Video inspiriert, berührt – und macht Mut, Gesundheit neu zu denken.

00:00:00 – Einführung & Kick-off
Dr. Gerrit Keferstein stellt Dr. Bert Raderschatt vor und leitet das Thema „Salutogenese in der Medizin“ ein.

00:19:30 – Die Frage nach Sinnhaftigkeit
Diskussion über Essenz, Substanz und Form – warum Sinn die zentrale Dimension ist.

00:35:15 – Praxisbeispiele & Rad des Lebens
Anhand konkreter Fälle wird gezeigt, wie das „Rad des Lebens“ Ressourcen und Schmerzpunkte sichtbar macht.

00:40:20 – Handhabbarkeit & Ressourcenarbeit
Bert Raderschatt vertieft, wie man Ressourcen mit dem Rad des Lebens erschließt.

00:54:30 – Stille & innere Prozesse
Gemeinsame Praxis der Prozessbegleitung.

01:18:50 – Blitzlichter & Reflexion
Die Teilnehmenden teilen ihre persönlichen Eindrücke und Aha-Momente des Abends.

Video-Zugang

Das Video ist nur für Studenten der MOJO Grundausbildung sichtbar