Methylierung bei Frauen

Die Methylierung steuert bei Frauen zahlreiche Prozesse wie Hormonbalance, Entgiftung und Zellregeneration. Eine optimale Versorgung mit Methylgruppen kann Energie, Fruchtbarkeit und langfristige Gesundheit unterstützen.

Zugänglichkeit: Nur für Studenten

Ort: Online

Datum: 26.08.2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr

In diesem Video geht es um die Bedeutung der Methylierung für die Gesundheit von Frauen. Moderiert von Nicole Lurz, nimmt der Call die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise durch die Welt der biochemischen Prozesse, die eine zentrale Rolle in der Frauengesundheit spielen. Nicole, spezialisiert auf Frauengesundheit und Hormone, leitet die Diskussion und lädt die Gemeinschaft ein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Im Zentrum der Diskussion steht die Methylierung als Schlüsselfunktion in der Entgiftung, Genregulation, Immunfunktion und Energieproduktion. Nicole veranschaulicht, wie der Methylierungsstoffwechsel durch die Bereitstellung von Methylgruppen wirkt, um verschiedene Substrate im Körper zu modifizieren. Die Teilnehmer gehen auf spezifische Nährstoffe ein, die für einen reibungslosen Methylierungsprozess erforderlich sind, wie B-Vitamine, insbesondere B12 und Folsäure, sowie Magnesium und Zink.

Ein weiterer Aspekt ist die Verknüpfung des Methylierungsstatus mit verschiedenen Gesundheitsproblemen. Nicole und die Teilnehmer beleuchten häufige Symptome und Erkrankungen, die mit Methylierungsstörungen in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören Gedächtnisprobleme, Stimmungsschwankungen, hormonelle Dysbalancen, chronische Müdigkeit, und Anfälligkeit für Infektionen.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der Methylierung in der weiblichen Gesundheit gewidmet. Hier untersuchen die Teilnehmer die hormonellen Veränderungen in verschiedenen Lebensphasen der Frau, von der Pubertät über die fruchtbaren Jahre bis zu den Wechseljahren. Es wird diskutiert, wie Umweltfaktoren und Lebensstil, einschließlich Ernährung und Stress, die Methylierung beeinflussen und zu gesundheitlichen Herausforderungen, wie z.B. starken Menstruationsbeschwerden, Hitzewallungen und Schlafstörungen, beitragen können.

In der offenen Diskussionsrunde teilen Teilnehmer ihre beruflichen Erfahrungen und diskutieren spezifische Fallstudien. Heilpraktikerinnen und Yogalehrerinnen berichten über ihren Umgang mit hormonellen Beschwerden und die Anwendung komplementärer Therapien, um die Methylierung zu unterstützen.

Dieser Call ist besonders wertvoll für Fachleute im Gesundheitswesen sowie für alle, die ein tieferes Verständnis davon gewinnen möchten, wie biochemische Prozesse die Gesundheit von Frauen beeinflussen. Durch den Austausch im Format des Videocalls entsteht ein reichhaltiges Wissensnetz, das neue Perspektiven und Lösungsansätze zur Unterstützung der Frauengesundheit bietet.

Kapitelübersicht:

Vorstellung des Themas: Methylierung bei Frauen – 00:00:34 – 00:12:34: Nicole erklärt das Thema des heutigen Calls und beginnt eine Diskussion über Methylierung.

Labormarker und Diagnostik der Methylierung – 00:12:34 – 00:16:18: Diskussion über Laborwerte, speziell Homocystein, zur Überprüfung der Methylierung.

Symptome und Auswirkungen einer gestörten Methylierung – 00:16:18 – 00:19:59: Gespräch über mögliche Symptome und Erkrankungen, die mit der Methylierung im Zusammenhang stehen.

Fokus auf weibliche Gesundheit und Methylierung – 00:19:59 – 00:27:31: Warum die Methylierung besonders Frauen betrifft, inklusive Diskussion über Pubertät und hormonelle Einflüsse.

Lebensphasen von Frauen und deren Herausforderungen – 00:27:31 – 00:31:02: Besprechung der verschiedenen Lebensphasen einer Frau und deren Auswirkungen auf Hormonhaushalt.

Wechseljahre und Methylierung – 00:31:02 – 00:39:10: Spezifische Diskussion über die Wechseljahre und deren Einfluss auf die Methylierung und den Körper.

Verhütung und deren Auswirkungen – 00:39:10 – Ende: Diskussion über die Rolle von Verhütungsmethoden und deren Einfluss auf die Methylierung und den Hormonhaushalt.

Video-Zugang

Das Video ist nur für Studenten der MOJO Grundausbildung sichtbar