

Das wertvolle Erstgespräch (Die 4 entscheidenden Fragen)
Das wertvolle Erstgespräch legt den Grundstein für jede erfolgreiche Begleitung. Mit 4 entscheidenden Fragen werden Bedürfnisse, Ziele, Ressourcen und mögliche Hürden klar – und so der Weg für einen wirksamen, individuell passenden Veränderungsprozess eröffnet.
Zugänglichkeit: Nur für Studenten
Ort: Online
Datum: 09.09.2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr
Das gute Erstgespräch sorgt dafür, dass Patienten in Selbstwirksamkeit kommen und der Therapeut nicht ausbrennt.
Chronische Gesundheit beginnt nicht bei einzelnen Laborwerte oder standardisierten Leitlinien, sondern in der Qualität der Begegnung zwischen Behandler und Patient. In dieser Aufzeichnung wird genau dieser entscheidende Punkt sichtbar:
Wie gelingt es, dass Patient:innen in ihre Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und innere Stabilität kommen?
Wie schaffen wir als Ärzt:innen und Therapeut:innen den Raum, in dem Transformation statt bloßer Symptombekämpfung geschieht?
Durch praktische Übungen – wie das „Nicht-Nicken“-Experiment – erleben wir unmittelbar, wie sehr gewohnte Kommunikationsmuster Patienten abhängig machen, und wie wir sie stattdessen darin unterstützen können, eigene Ressourcen zu aktivieren.
Mit Modellen wie der Heldenreise und dem Pfad des Omega wird deutlich, dass chronische Regeneration nie linear verläuft, sondern einem Prozess von Krise, Transformation und Rückkehr folgt. Genau hier entsteht die Basis für ein systemisches Modell chronischer Gesundheit, das weit über klassische Sprechstunden hinausgeht.
Diese Aufzeichnung ist unverzichtbar für alle, die medizinisches Mentoring, funktionelle Medizin oder integrative Gesundheitsarbeit ernsthaft betreiben – weil sie zeigt, dass nicht nur Diagnostik und Therapie zählen, sondern die Gestaltung von Beziehung, Kommunikation und Selbsterfahrung.
Themenübersicht:
Kapitel 1: Einstieg & Setting
⏱️ 00:00:01 – 00:22:14
Begrüßung, Zielsetzung und erste Übung: Kommunikation als Medikament.
Kapitel 2: Das „Nicht-Nicken“-Experiment
⏱️ 00:22:14 – 00:43:23
Wie fehlendes Feedback Patienten verunsichern kann – und gleichzeitig aber auch dazu führen kann, eigene Klarheit und innere Balance zu entwickeln.
Kapitel 3: Sicherheit vs. Eigenständigkeit
⏱️ 00:43:23 – 01:04:56
Warum Halt wichtig ist, aber echte Heilung nur entsteht, wenn Patienten lernen, selbst zu stehen.
Kapitel 4: Ungewöhnliche Fragen & die Heldenreise
⏱️ 01:04:56 – 01:26:55
Kreative Fragen öffnen neue Räume. Die Heldenreise als Modell für Krisenbewältigung und Heilungsprozesse.
Kapitel 5: Der Pfad des Omega & das MOJO Modell
⏱️ 01:26:55 – 01:48:32
Warum Regeneration nie linear verläuft. Der Pfad des Omega als Schlüsselmodell für chronische Gesundheit.
Kapitel 6: Praktische Anwendung & Reflexion
⏱️ 01:48:32 – Ende
Breakout-Sessions, Körperwahrnehmung, Atmung und die Rolle von bewusster Präsenz im medizinischen Setting.
Vorschau:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von iframe.mediadelivery.net zu laden.
Volles Video:
Video-Zugang
Das Video ist nur für Studenten der MOJO Grundausbildung sichtbar