Worum geht’s hier?
Wir alle wollen, dass es uns selber gut geht und wir in unserer vollen Kraft strahlen.
Wir alle wollen, dass es anderen gut geht und sie in ihrer vollen Kraft strahlen.
Wir alle wollen, dass es unserer Umwelt gut geht und sie in ihrer vollen Kraft strahlt.
Ist das ein entweder/oder? Nein. Ein entweder/oder wäre ja auch nicht gesund. Es ist alles das gleiche und mit Hilfe dieser circa 11 Perspektivwechsel wirst du erkennen wie du gleichzeitig dich, die anderen und alles andere gesunden kannst.
Warum braucht es dafür Perspektivwechsel?
Weil es so, wie es gerade läuft, nicht weitergehen kann!
Schau dich doch mal um: Deutschland wird immer kränker!
Als Kinder hüpfen wir noch den ganzen Tag quietschfidel durch die Gegend, haben Freude und Energie. Und dann irgendwann zwischen Jugend- und Erwachsenenalter erwischt es uns. Das MOJO ist weg.
Biochemiker Ehrenfried Pfeiffer, der dieses Phänomen schon 1957 untersuchte, fand dafür krasse Worte. Basierend auf den Daten seiner Laborstudien befand er, »die meisten sind mit 35 schon tot und ihre Körper laufen dann noch weitere 35 Jahre rum.«
Uff. Harte Worte. Aber es ist doch so: Bauchschmerzen? Entzündung? Depression? Dauermüde? Rückenschmerzen? Übergewicht? Blutdruck? Hautprobleme? Demenz? Symptome überall. Alle haben irgendwas. Was ist da los? Ist das normal? Warum geht’s allen so schlecht?
Die Menschen leben zwar immer länger, werden aber immer früher krank. Der Prozentsatz der gesunden Lebensjahre sinkt seit Jahrzehnten stetig. Ärzte und Therapeuten sind überlastet.
Es muss sich dringend etwas ändern! Wir brauchen Lösungen!
Die gute Nachricht: Es gibt sie längst. Wir kennen sie. Denn Krankheit entsteht nicht ausschließlich durch Schicksal, Gene, oder Alterung. Die modernste Forschung zeigt: Es sind unsere täglichen Entscheidungen, die uns krank machen und es sind unsere täglichen Entscheidungen, die uns wieder in unsere volle Gesundheit bringen können.
Wir wissen genau was es zu tun gibt. Wir wissen genau was DU tun kannst!
OK, aber das behaupten viele! Was ist denn nun hier anders?
Stimmt. Es gibt 1.000 Spezialisten, jeder verspricht irgendwas anderes und nichts funktioniert.
Und man selber hat zwischen Arbeit, Familie und dem bisschen Freizeit auch keine Energie, alles selber zu lernen. Und überhaupt: wo ansetzen? Es hängt ja alles zusammen: Gesundheit existiert nie nur für sich. Gesundheit ist auch Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit ist auch Politik, Politik ist auch Wirtschaft, Wirtschaft ist … und so weiter. Genau deswegen erscheint uns unser Leben auch so unfassbar verworren. Weil heute, in unserer hyper-vernetzten Welt eben alles miteinander verbunden ist.
Und da setzen diese Perspektivwechsel an.
Dies ist nicht der nächste schlaue Ratgeber mit der nächsten Diät, Übung und Rezeptliste. Denn davon hast du schon genug gesehen. Und am Ende hat keiner wirklich was verändert.
Was du brauchst ist ein grundlegendes Verständnis, wie alles zusammenhängt. Was du brauchst, ist Zugang zum aktuellen Stand der Forschung, die all dieses Chaos längst entwirrt hat. Du brauchst einen Kompass, um selber zwischen Richtig und Falsch zu navigieren und (mit ein bisschen Hilfe, klar) deinen eigenen Weg gehen zu können.
So, und nun ganz konkret: Was erwartet dich hier?
Klarheit.
Schritt für Schritt bekommst du:
Evolutionäre Perspektivwechsel, wie den Zusammenhang zwischen unseren alten Genen und unserem modernen Umfeld.
Biologische Perspektivwechsel, wie das Konzept von Hormesis, das erklärt, welche Faktoren bestimmen, ob unser Körper regeneriert oder degeneriert.
Historische Perspektivwechsel, die ganz klar aufzeigen, an welcher Stelle sich Medizin (und alle anderen) fundamental verrannt haben und den Bezug zur organischen, lebendigen Welt verloren haben – und wie wir identifizieren können, was wirklich hilft.
Wissenschaftliche Perspektivwechsel, wie das neue Feld der Mitochondrien, die völlig neue Hebel für die Behandlung chronischer Erkrankungen eröffnen.
Soziale Perspektivwechsel, wie das Maximal-Bock-Prinzip, Inspiration statt Information und warum »Verzicht & Disziplin!« einfach nicht klappt. Und warum alles in der Gesellschaft mit gesunden, kräftigen Individuen beginnt.
Und vieles mehr. Klingt vielleicht erstmal komplex, aber du wirst Perspektivwechsel für Perspektivwechsel nachvollziehen können, wie alles zusammenhängt. Du wirst sehen, wo die Probleme sitzen und welche Lösungen es gibt. Und vor allem: Du wirst am Ende nicht mehr abhängig sein von der Meinung der Experten, sondern dein eigenes Verständnis entwickeln können, was für dich richtig ist.
Herzlich willkommen zu den 11 ¾ Perspektivwechseln für chronische Gesundheit
Dies sind die circa 11 Perspektivwechsel, die wir selber persönlich durchlaufen sind, um unseren Weg zur chronischen Gesundheit zu finden und auf deren Basis wir in Hennef moderne Medizin für – und mit – unseren Kunden praktizieren.
Wir haben sie aufgeschrieben. Und nun teilen wir sie mit dir!